Erkenntnis
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die benötigte Menge an zu bestellendem Material, basierend auf dem aktuellen Bestand, bestätigten Kundenaufträgen und erteilten Aufträgen an Lieferanten.
Kontrolle
Kontrollieren Sie Abweichungen im Lieferprozess (gewünschtes Lieferdatum im Vergleich zu bestätigten Lieferzeiten und tatsächlichen Lieferzeiten) und implementieren Sie ein automatisches Warnsystem für den Status von Mindest- und Höchstbeständen.
Automatisierung
Reduzieren Sie den Zeitaufwand für die Verwaltung der Dokumentation, die das bestellte Material begleitet (A-Tests, Validierungsdokumentation).
Systematik
Führen Sie ein System zur systematischen Kategorisierung von Lieferanten ein, mit dem Sie den Prozess der Materialbestellung beschleunigen oder automatisieren können.
Rückverfolgbarkeit
Mit Tom PIT.connected führen Sie interne Serienetiketten für die Rückverfolgbarkeit von Produkteinsatzmaterialien nach Mehrfachübernahmen desselben Lieferauftrags (Charge) ein.
Standardisierung
Optimieren und standardisieren Sie den Materialbeschaffungsprozess.
Wirkungsgrad
Reduzieren Sie die Anhäufung unnötiger Informationen, die zu Fehlern führen können. Senden Sie automatisch eine Nachricht an die Lieferanten, ohne dass Faktoren gestört werden.
Vernetzte Digitalisierung
Für die bestmögliche Vorbereitung auf die digitale Transformation kombinieren Sie die Versorgung mit den unten aufgeführten digitalen Inhalten.
Ermöglichen Sie den automatischen (teilweisen) Abschluss von Lieferauftragsdokumenten auf der Grundlage des tatsächlichen Empfangs, ohne Papierdokumente herunterzuladen, Telefonanrufe, E-Mails und dergleichen.
Einblicke in den Materialbestand für zukünftige Bestandsoptimierungen.
Implementierung von JiT-Umgebungen mit automatischer Materialbestellung für den Produktionsbedarf.
Ermöglicht die Implementierung einer Eingangsmaterialkontrolle, um Reklamationsverfahren schnell einzuleiten und eine 100%ige Qualität beim Eintritt in den Produktionsprozess zu gewährleisten.