Sie sind entschlossen, die digitale Transformation in Angriff zu nehmen, wissen aber weder wie noch wo Sie anfangen sollen. Manche Anbieter erzählen von Digitalisierung, andere von digitaler Transformation. Was ist das eine und das andere? Was ist richtig und was ist falsch?
Sie haben nicht viele Ressourcen und praktisch kein Wissen über das Unternehmen, das Sie leiten oder Ihnen zumindest einen Ausgangspunkt geben würde.
Und wie viel kostet das Ganze eigentlich? Wie lange wird es dauern? Und was wird das Ganze für Ihr Unternehmen bringen? Werden die Nutzer die Innovationen annehmen? Und wie viele Leute werden Sie deswegen einstellen müssen?
Wir wissen, dass Sie viele Fragen haben, aber keine Antworten.
Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Schritte zu befolgen, denn die Chancen stehen gut, dass Sie die digitale Transformation erfolgreich durchführen können.
1. Die Wahl der richtigen Technologie
Sie fragen sich, warum Sie sich für die Technologie entscheiden sollten, da Sie die Lösungen ohnehin kaufen und die Technologie definitiv nicht zu Ihren Anliegen gehört, richtig?
Der häufigste Fehler, den Geschäftsumgebungen machen, ist, die Bedeutung der Technologie zu vernachlässigen.
Warum?
Die Technologie ermöglicht Ihnen die vernetzte Digitalisierung, die für eine erfolgreiche digitale Transformation unerlässlich ist. Ohne vernetzte Digitalisierung geben Sie Ihr ganzes Geld dafür aus, Systeme miteinander zu verbinden.
Mit Technologie lösen Sie Ihre spezifischen Probleme. Nein, sie wird nicht von Ihnen programmiert, aber es ist zwingend notwendig, dass Sie spezifische Probleme mit einer einheitlichen Technologie lösen, sonst sind Sie wieder den hohen Kosten der Integration ausgesetzt.
Sie reduzieren die Wartungskosten.
Sie werden allen Nutzern ein konsistentes digitales Erlebnis bieten.
Wenn Sie sich nicht für die richtige Technologie entscheiden, werden Sie nicht digital transformiert, da Sie Ihr Geld für alles andere als für die digitale Transformation ausgeben werden.
2. Digitalisierung
Digitalisierung ist nicht die gleiche wie die digitale Transformation. Sie können Digitalisierung kaufen, aber achten Sie auf die Bereitschaft des Anbieters und die Konnektivität mit Ihrer Technologie und den bestehenden Lösungen. Wenn es nicht allzu optimistisch aussieht, sollten Sie sich nicht für einen solchen Anbieter entscheiden, da sich die Investition mit Sicherheit nicht auszahlen wird. Und glauben Sie nicht, dass alles möglich ist und Sie nichts kosten wird.
Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Sie einen Teil der Digitalisierung mit Standardlösungen umsetzen werden, und einen Teil der Lösungen werden jene sein, die speziell auf Ihre Geschäftsprozesse zugeschnitten sind. Und Sie werden auch die Standardlösungen an Ihre Bedürfnisse anpassen wollen. Und wenn es nicht klappt, was machen Sie dann, wenn Ihnen das Wasser schon bis zum Hals steht?
Sie haben jetzt schon eine gute Idee, weshalb Sie die Technologie brauchen, oder?
Die Digitalisierung alleine bringt keinen nennenswerten Mehrwert. Es ist nur eine digitale Form von Geschäftsprozessen und nicht mehr.
3. Digitale Transformation
Aber jetzt mal im Ernst. Sie haben die Technologie und die teilweise digitalisierten Prozesse in ein Ganzes integriert.
Der nächste Schritt besteht darin, einen Anbieter zu finden, der sich wirklich mit der digitalen Transformation beschäftigt. Ansonsten werden Ihnen alle Anbieter sagen, dass sie es tun, aber jetzt wissen Sie bereits, welche Fragen Sie stellen müssen.
Haben Sie die Technologie für die digitale Transformation?
Ist sie offen und mit anderen Technologien kombinierbar?
Können wir die Änderungen selbst durchführen oder benötigen wir einen anderen Anbieter?
Können wir unsere eigenen Inhalte hinzufügen, die speziell auf unser Geschäftsumfeld zugeschnitten sind?
Haben Sie einen Architekten, der die digitale Transformation durchführt?
Ist der digitale Inhalt kostenlos und können wir das Geld für die digitale Transformation verwenden oder werden Sie uns Lizenzgebühren und Wartungsverträge in Rechnung stellen?
Decken Sie alle Aspekte des Business ab, denn die digitale Transformation erstreckt sich bekanntlich über das gesamte Unternehmen?
Ein „Nein“ auf eine der oben genannten Fragen bedeutet, dass der Anbieter definitiv nicht die richtige Wahl ist.
Machen Sie sich bewusst, dass die digitale Transformation ein einzigartiges Produkt ist, das rund um Ihre Geschäftsumgebung entwickelt wurde. Es ist nirgendwo auf der Welt gleich und man kann es weder kaufen noch mieten.
Deshalb brauchen Sie einen guten Architekten, der Sie durch den digitalen Transformationsprozess führt, alle Fäden verbindet und das Tempo vorgibt. Sie erstellen eine digitale Transformations-Roadmap, an der sich das gesamte Unternehmen und alle Digitalisierungsanbieter in Ihrem Geschäftsumfeld orientieren werden.
Der obige Prozess führt Sie zu einem erfolgreichen Ziel. Obwohl der Prozess mehrere Jahre dauern kann und Sie viel Geld ausgeben, werden Sie am Ende mit etwas Mühe immer noch digital transformiert sein.
Oder Sie verkürzen den Prozess, sparen kräftig und vollziehen die digitale Transformation mit uns. Wie Sie wahrscheinlich wissen, bietet Tom PIT alles.
Der schnellste und bei weitem kostengünstigste Weg zur digitalen Transformation führt über Tom PIT.